“Tigerherz… wenn Eltern Krebs haben” ist ein kostenloses Angebot der Psychosozialen Krebsberatung am Tumorzentrum Freiburg – CCCF. Das Angebot richtet sich an Familien, die mit der Herausforderung konfrontiert sind, dass ein Elternteil an Krebs erkrankt ist. In dieser schweren Zeit bietet das Projekt umfassende Unterstützung für die gesamte Familie an, indem Eltern beraten werden und auf die Bedürfnisse der Kinder geachtet wird.
Die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen erfolgt sowohl einzeln als auch in Gruppen, häufig in kreativen Sessions mit verschiedenen Materialien. Das Projekt schafft einen Raum für Spaß, bietet Möglichkeiten für den Ausdruck von Gefühlen und steht den Kindern einfühlsam bei ihren Ängsten zur Seite. Darüber hinaus bietet Tigerherz Beratungsdienste für Großeltern, Lehrerinnen, Erzieherinnen, Fachpersonal und alle Interessierten an.
Die Angebote und Aktionen von Tigerherz sind kostenlos und werden über Spendengelder finanziert.
“Wie helfen Sie bei „Tigerherz… wenn Eltern Krebs haben“ betroffenen Kindern und Jugendlichen?
Das Wichtigste ist die Beziehungsarbeit. Die Kinder und Jugendlichen sollen sich hier angenommen und wohlfühlen. Über gemeinsames Spielen und verschiedenste kreative Methoden finden viele einen Zugang zu ihren Gefühlen und können die belastende Situation besser be- und verarbeiten. Das Tun steht im Vordergrund und über das Tun kommen wir mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch. Manchmal bleibt es aber auch einfach beim Tun. In jedem Fall dürfen die Kinder hier auch lachen, toben und Spaß haben. Natürlich begleiten wir die Kinder und Jugendlichen auch über den Tod des Elternteils hinaus, je nachdem, was ihnen guttut.”
Titelfoto: Riccarda Kräuter-Schächtele & Mario Hintermayer
Tumorzentrum Freiburg – CCCF unterstützt die ganze Familie, indem sie in dieser veränderten Lebenssituation die Eltern beratend begleiten und auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen.
Tigerherz bietet Raum für Gefühle und hat ein Ohr für die Anliegen der Kinder. In den Stunden mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten die Menschen dort im Einzelkontakt, in Geschwisterstunden oder in Gruppen.
Im Tigerherz-Atelier können sich Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Materialien und Methoden wie Spieltherapie oder gestalterischem Arbeiten kreativ ausdrücken. Nach einem ersten Kennenlernen findet man gemeinsam heraus, was die Kinder und Jugendlichen unterstützen kann und womit sie sich beschäftigen wollen.
Tigerherz organisiert Gruppenangebote mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten. In den Ferien werden verschiedene Tagesausflüge und eine Sommerferienfreizeit veranstaltet. Außerdem berät Tigerherz Großeltern, Angehörige, Lehrer*innen, Erzieher*innen, Fachpersonal und interessierte Menschen.
Die Angebote und Aktionen sind kostenlos und werden über Spendengelder finanziert.
Das weltweit erste ganzheitliche tokenisierte Projekt im Herzen von Bali, Indonesien
Copyright © 2025 MH-Charity. All rights reserved.